Unsere Präsentation fand unter dem Motto „Wir. Erfolg  braucht Vielfalt“ statt.   | 
    

Insgesamt wurden ca, 30.000 Besucher genannt und viele davon besuchten  unseren Stand. Dank von Frau Dr. Sager  von der Zentrale für Politische Bildung konnten wir meine Bücher über „Bugholländer“ für die Besucher in einem  Regal gut präsentieren. Die prominentesten  Besucher an unserem Stand waren: 
        
  | 
    
![]()  | 
    
| Mit großem Interesse hörten sie meinem Bericht über  unseren Verein über unseren Verein „Bugholendry“ zu wie es die  Bilder zeigen. Besondere Aufmerksamkeit erlangten meine Informationen über die  älteste niederdeutsche Siedlergruppe seit 1617 im Osten am Bug sowie unsere geplanten  Aktivitäten über die internationalen Jubiläen 1617 (400 Jahre Mutterkolonie  Neudorf und 500 Jahre Reformation) in Slawatycze/Polen,  Damaczewo/Belarus und Luboml/Ukraine. Meine Bitte um eine notwendige staatliche und finanzielle Unterstützung dieser Vorhaben durch die Bundes- und Landesregierung sowie der Evangelischen Kirche (EKD) fand ein sehr positives Echo. Frau Schwesig sagte wörtlich: „Ich habe genau zugehört und werde diese interessanten Informationen an den Außenminister Walter Steinmeier weiter leiten.“  | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| Großes Interesse fand unsere Präsentation auch bei  vielen Besuchern aus ganz Deutschland. Neben Deutschen  kamen besonders Umsiedler aus der Ukraine, Belarus und Russland und  interessierten sich besonders für die Ausstellungstafeln sowie die Literatur  über Bugholendry in russischer Sprache. Auch die Freundschaftsgesellschaft  Osteuropa fand viel Beachtung.  Die improvisierte Ausstellung über die Bugholendry über Geschichte, Wanderwege, historische Dokumente und Bilder kamen bei den Besuchern gut an. Auch der gezeigte Familienstammbaum mit dem Kundschafter Jan Bütow bei der freiwilligen Umsiedlung nach Pichtinsk/Ostsibirien fand viel Interesse. Diese Präsentation und das Echo darauf haben mir gezeigt, dass der Verein für künftige Ausstellungen/ Präsentationen, qualitativ bessere Ausstellungstafeln benötigt. Als Vorsitzender danke ich besonders Torsten Kuhle, der mir am 20.06.2016 zur ersten Vorstandssitzung geeignete Hartfaserplatten übergab. Beim Anbringen und Aufbau der Tafeln im Zelt hat mir unser Schweriner Mitglied Johann Ryll eine große Hilfe erwiesen. Er war auch noch beim Besuch und dem Gespräch mit den Ehrengästen, der Ministerin Frau Schwesig und Landtagspräsidenten Bretschneider anwesend. Diese Tafeln wurden auch auf der Mitgliederversammlung am 24.10.2015 in der Wasserburg Farnstädt erneut präsentiert. Es war eine Bereicherung dieser Veranstaltung,  | 
    
Eduard Bütow